Prof. Dr. Klaus Moser
Kontakt
Prof. Dr. Klaus Moser
Forschungsschwerpunkte
- Personalauswahl und -beurteilung
- Erwerbslosigkeit
- Mitarbeiterbefragung
- Wirkung visueller Elemente in der Werbung
Publikationen
Beiträge in Fachzeitschriften
- Voss, A.S., Soucek, R., Moser, K., & Drexler, H. (2025). The Differentiated Roles of Resilient Behavior and Job Crafting in Interaction with Work Intensity and Their Impact on Employee Health and Performance. International Journal of Environmental Research and Public Health, 22(3), 429. https://doi.org/org/10.3390/ijerph22030429
- Moser, K., Soucek, R., Galais, N., Paul, K., & Gunnesch-Luca, G. (2025). The first-person effect: A test of the reflection hypothesis. International Journal of Public Opinion Research, 37(1). https://doi.org/10.1093/ijpor/edae064
- Moser, K., Paul, K., Soucek, R., Galais, N., & Eskofier, A. (2024). The first-person effect. A reconsideration of two meta-analyses. PLoS ONE, 19(12), e0311155. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0311155
- Moser, K. (2024). Narcissism and self-enhancement: An underestimated relationship? Psihologia Resurselor Umane, 22(2). https://doi.org/10.24837/pru.v22i2.571
- Soucek, R., Voss, A.S., Drexler, H., & Moser, K. (2024). New ways of working and psychological well-being: Work intensity as a target variable of job resources. International Journal of Workplace Health Management, 17(4), 353-366. https://doi.org/10.1108/IJWHM-01-2024-0010
- Paul, K., Zechmann, A., Mlynek, M., Stiglbauer, B., Batinic, B., Moser, K., & Selenko, E. (2024). Testing the incongruence model with longitudinal data: How employment status preferences affect mental health over time. Journal of Occupational and Organizational Psychology. https://doi.org/10.1111/joop.12562
- Demerouti, E., Roth, C., Ebner, K., Soucek, R., & Moser, K. (2024). Toward a better understanding of self‐regulation promoting interventions: when performance management and job crafting meet. Human Resource Management. https://doi.org/10.1002/hrm.22236
- Paul, K.I., Scholl, H., Moser, K., Zechmann, A., & Batinic, B. (2023). Employment status, psychological needs, and mental health: Meta-analytic findings concerning the latent deprivation model. Frontiers in Psychology, 14. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2023.1017358
- Gunnesch-Luca, G., Paul, K.I., & Moser, K. (2023). A Bayesian Regression Analysis of the Effects of Narcissism on Group Performance. Journal of Personnel Psychology. https://doi.org/10.1027/1866-5888/a000324
- Moser, K., & Gunnesch-Luca, G. (2023). Kriteriumsvalidierung von Personalauswahlverfahren als Arena sozialer Normen. Wirtschaftspsychologie, 25(2), 107-119.
- Abraham, M., Collischon, M., Grimm, V., Kreuter, F., Moser, K., Niessen, C.,... Wolbring, T. (2022). COVID-19, normative attitudes and pluralistic ignorance in employer-employee relationships. Journal for Labour Market Research, 56. https://doi.org/10.1186/s12651-022-00325-4
- Döring, K., Täger, A.-C., Hübner, E., Feicht, J., & Moser, K. (2022). „So was kannst du nicht trinken!“ Beeinflusst ein negatives Markenimage den Geschmack oder nur das Urteil? Wirtschaftspsychologie, 1-2022, 25-32.
- Moser, K., Wolff, H.-G., Soucek, R., & Ziegler, M. (2020). Deeskalationstechniken: Ein Überblick. Report Psychologie, 45(6), 18–26.
- Ziegler, M., Soucek, R., & Moser, K. (2020). Eskalierendes Commitment: Warum Menschen an fehlgehenden Handlungssträngen festhalten. Report Psychologie, 45(6), 8-10.
- Offergelt, F., Spoerrle, M., & Moser, K. (2020). Warum Wissen in Organisationen zurückgehalten wird. Psychologische Rundschau, 71(2), 143-146. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000475
- Holzwarth, S., Gunnesch-Luca, G., Soucek, R., & Moser, K. (2020). How communication in organizations is related to foci of commitment and turnover intentions. Journal of Personnel Psychology. https://doi.org/10.1027/1866-5888/a000261
- Moser, K., Wolff, H.-G., & Soucek, R. (2020). Process accountability as a de-escalation technique: How time moderates the dual role of information search. Journal of Personnel Psychology, 19(2), 63-74. https://doi.org/10.1027/1866-5888/a000245
- Ziegler, M., Soucek, R., & Moser, K. (2019). Eskalierendes Commitment bei Finanzentscheidungen: Wie robust ist der Wahleffekt im Kontext eines rundenbasierten Aktienplanspiels? Wirtschaftspsychologie, 21(4), 6-19.
- Offergelt, F., Spörrle, M., Moser, K., & Shaw, J.D. (2019). Leader‐signaled knowledge hiding: Effects on employees’ job attitudes and empowerment. Journal of Organizational Behavior, 40, 819-833. https://doi.org/10.1002/job.2343
- Heidemeier, H., & Moser, K. (2019). A self-regulation account of the job performance-job satisfaction relationship. European Journal of Social Psychology, 49(6), 1313-1328. https://doi.org/10.1002/ejsp.2573
- Paul, K., Zechmann, A., & Moser, K. (2019). „Anders den Frauen und anders den Männern“ – Geschlecht als Moderator der negativen Effekte von Arbeitslosigkeit auf die psychische Gesundheit. Public Health Forum, 27(2), 132–138. https://doi.org/10.1515/pubhef-2019-0017
- Gunnesch-Luca, G., & Moser, K. (2019). Development and Validation of a German Language Unit-Level Organizational Citizenship Behavior (OCB) Scale. European Journal of Psychological Assessment. https://doi.org/10.1027/1015-5759/a000558
- Ślebarska, K., Soucek, R., & Moser, K. (2019). Increasing proactive coping in organizational newcomers: Improving job adaptation or rocking the boat? Journal of Career Development, 46(3), 295–313. https://doi.org/10.1177/0894845318763947
- Moser, K., Soucek, R., Galais, N., & Roth, C. (2019). Onboarding – Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter integrieren. Report Psychologie, 44(5), 12-20.
- Holzwarth, S., & Moser, K. (2019). Organizational communication buffers the negative effects of job insecurity on job satisfaction. Wirtschaftspsychologie, 21(4), 101-111.
- Galais, N., & Moser, K. (2018). Temporary agency workers stepping into a permanent position: social skills matter. Employee Relations, 40(1), 124-138. https://doi.org/10.1108/ER-08-2016-0158
- Moser, K., & Galais, N. (2018). Warum Chamäleons (manchmal) beruflich erfolgreich sind. Gruppe. Interaktion. Organisation.. https://doi.org/10.1007/s11612-018-0399-5
- Sende, C., Moser, K., & Galais, N. (2017). Die Leistungs- und Verhaltensbeurteilung in Arbeitszeugnissen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 62, 169-187.
- Soucek, R., Göritz, A.S., & Moser, K. (2017). Does it pay off to complete a doctorate? The moderating role of employment status. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 61(2), 93-100. https://doi.org/10.1026/0932-4089/a000238
- Soucek, R., Pauls, N., Schlett, C., Krogoll, T., Moser, K., & Göritz, A.S. (2017). Resilienz als individuelle und betriebliche Kompetenz – Instrumente zur Einschätzung und Förderung von Resilienz im Arbeitskontext. præview, 8(1), 8-9.
- Bekk, M., Spörrle, M., Landes, M., & Moser, K. (2017). Traits grow important with increasing age: customer age, brand personality and loyalty. Journal of Business Economics, 87(4), 511-531. https://doi.org/10.1007/s11573-016-0834-4
- Sende, C., & Moser, K. (2017). Zankapfel Arbeitszeugnis: Warum wir mehr Empirie in die juristische und mediale Debatte einbringen sollten. Psychologische Rundschau, 68(2), 131-134.
- Moser, K., Hecker, D., & Galais, N. (2016). Der merkmalsorientierte Ansatz psychologischer Verträge. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 60(1), 2-17. https://doi.org/10.1026/0932-4089/a000194
- Moser, K., Kemter, V., Wachsmann, K., Köver, N.Z., & Soucek, R. (2016). Evaluating rater training with double-pretest one-posttest designs: An analysis of testing effects and the moderating role of rater self-efficacy. International Journal of Human Resource Management, 27, 1-23. https://doi.org/10.1080/09585192.2016.1254102
- Paul, K.I., Vastamäki, J., & Moser, K. (2016). Frustration of life goals mediates the negative effect of unemployment on subjective well-being. Journal of Happiness Studies, 17(2), 447-462. https://doi.org/10.1007/s10902-014-9603-7
- Paul, K., Zechmann, A., & Moser, K. (2016). Psychologische Folgen von Arbeitsplatzverlust und Arbeitslosigkeit. WSI-Mitteilungen, 5, 373-380.
- Vastamäki, J., Wolff, H.-G., Paul, K.I., & Moser, K. (2014). Sense of coherence mediates the effects of low work ability on mental distress during unemployment. Journal of Workplace Behavioral Health, 29(4), 317-332. https://doi.org/10.1080/15555240.2014.956931
- Moser, K., Wolff, H.-G., & Kraft, A. (2013). The de-escalation of commitment: predecisional accountability and cognitive processes. Journal of Applied Social Psychology, 43(2), 363-376. https://doi.org/10.1111/j.1559-1816.2012.01005.x
- Gunnesch-Luca, G., Klöble, U., Moser, K., & Göritz, A. (2013). Soziale Normen, Akzeptanz von Innovationen und die moderierende Rolle von Trendsetting. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 57(4), 177-184. https://doi.org/10.1026/0932-4089/a000121
- Döring, K., & Moser, K. (2011). Assimilations- und Kontrasteffekte bei der Bewertung von Markenerweiterungsprodukten. Wirtschaftspsychologie, 1, 116-128.
- Abele-Brehm, A., Bellmann, L., Moser, K., Riphahn, R.T., & Schnabel, C. (2011). Editorial: Career Success: Approaches from Economics and Psychology. Journal for labour market research, 43(3), 191-193.
- Sende, C., Galais, N., Moser, K., & Hasenau, K. (2011). Flexibler Mitarbeitereinsatz. Ergebnisse einer deutschlandweiten Unternehmensbefragung. Industrie-Management : Zeitschrift für industrielle Geschäftsprozesse, 27(4), 52-56.
- Vastamäki, J., Paul, K.I., & Moser, K. (2011). Sense of coherence predicts employment outcomes after job-loss. Journal of Employment Counseling, 48, 100-104.
- Gunnesch-Luca, G., Moser, K., & Klöble, U. (2010). Adoption und Weiterempfehlung neuer Technologien: Die Bedeutung von Trendsetting. der markt, 49, 53-64.
- Soucek, R., & Moser, K. (2010). Coping with information overload in email communication: Evaluation of a training intervention. Computers in Human Behavior, 26, 1458-1466. https://doi.org/10.1016/j.chb.2010.04.024
- Paul, K.I., Hassel, A., Batinic, B., & Moser, K. (2010). Die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die psychische Gesundheit. Forum Arbeit, 1, 7-12.
- Wolff, H.-G., & Moser, K. (2010). Do specific types of networking predict specific mobility outcomes? A two-year prospective study. Journal of Vocational Behavior, 77, 238-245. https://doi.org/10.1016/j.jvb.2010.03.001
- Soucek, R., Pospech, Y., & Moser, K. (2010). Evaluation eines Trainings zur Förderung sozialer Kompetenzen von Auszubildenden. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 54, 182-191. https://doi.org/10.1026/0932-4089/a000032
- Reichardt, M., Jürgens, C., Klöble, U., Hüter, J., & Moser, K. (2009). Dissemination of precision farming in Germany: acceptance, adoption, obstacles, knowledge transfer and training activities. Precision Agriculture, 10, 525-545. https://doi.org/10.1007/s11119-009-9112-6
- Wolff, H.-G., & Moser, K. (2009). Effects of networking on career success: A longitudinal study. Journal of Applied Psychology, 94, 196-206. https://doi.org/10.1037/a0013350
- Vastamäki, J., Moser, K., & Paul, K.I. (2009). How stable is sense of coherence? - Changes following an intervention for unemployed individuals. Scandinavian Journal of Psychology, 50, 161-171.
- Paul, K.I., Geithner, E., & Moser, K. (2009). Latent deprivation among people who are employed, unemployed, or out of the labor force. Journal of Psychology: Interdisciplinary and Applied, 143, 477-491. https://doi.org/10.3200/JRL.143.5.477-491
- Roth, C., & Moser, K. (2009). Leistungsmanagement von Gruppen bei wissensintensiven Dienstleistungen. Zeitschrift für Personalpsychologie, 8, 24-34.
- Galais, N., & Moser, K. (2009). Organizational commitment and the well-being of temporary agency workers: A longitudinal study. Human Relations, 62, 589–620. https://doi.org/10.1177/0018726708101991
- Heidemeier, H., & Moser, K. (2009). Self-other agreement in job performance ratings: a meta-analytic test of a process model. Journal of Applied Psychology, 94, 353-370. https://doi.org/10.1037/0021-9010.94.2.353
- Paul, K.I., & Moser, K. (2009). Unemployment impairs mental health: Meta-analyses. Journal of Vocational Behavior, 74, 264–282. https://doi.org/10.1016/j.jvb.2009.01.001
- Slebarska, K., Moser, K., & Gunnesch-Luca, G. (2009). Unemployment, Social Support, Individual Resources, and Job Search Behavior. Journal of Employment Counseling, 46, 159–170.
- Spörrle, M., Tumasjan, A., Becker, F., & Moser, K. (2008). "...but the name will never be forgotten" - Eine Bestandsaufnahme der Psychologie des Markennamens. Wirtschaftspsychologie, 10, 5-14.
- Wolff, H.-G., & Moser, K. (2008). Choice, accountability, and effortful processing in escalation situations. Journal of Psychology / Zeitschrift für Psychologie, 216, 235–243. https://doi.org/10.1027/0044-3409.216.4.235
- Moser, K., & Kraft, A. (2008). Eskalierendes Commitment gegenüber Mitarbeitern: Ein Rahmenmodell. Gruppendynamik & Organisationsberatung, 39, 107-126. https://doi.org/10.1007/s11612-008-0009-z
- Moser, K., & Galais, N. (2008). Personalpsychologische Aspekte der Zeitarbeit. Personalführung, 1, 22-30.
- Moser, K., & Galais, N. (2007). Self-monitoring and job performance: The moderating role of tenure. International Journal of Selection and Assessment, 15(1), 83-93.
- Moser, K. (2007). Alternativen zur Abiturnote? Sinn und Unsinn neuer eignungsdiagnostischer Verfahren. Forschung & Lehre : alles was die Wissenschaft bewegt, 14, 474-476.
- Alberternst, C., & Moser, K. (2007). Vertrauen zum Vorgesetzten, affektives Commitment und die Einstellung zum Mitarbeitergespräch. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 51, 116-127.
- Wolff, H.-G., Moser, K., & Grau, A. (2006). Berufsverlauf von Absolventen der VWA. AKADEMIE, 51, 23-26.
- Moser, K., & Leitl, J. (2006). Der Dritte-Person-Effekt, Thema der Werbung und Distanz der „dritten Person“. Zeitschrift für Medienpsychologie, 18, 2-8.
- Wolff, H.-G., & Moser, K. (2006). Entwicklung und Validierung einer Networkingskala [Development and validation of a networking scale]. Diagnostica, 52, 161-180. https://doi.org/10.1026/0012-1924.52.4.161
- Paul, K.I., & Moser, K. (2006). Incongruence as an explanation for the negative mental health effects of unemployment: Meta-analytic evidence. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 79, 595-622. https://doi.org/10.1348/096317905X70823
- Müller, E., & Moser, K. (2006). Reaktionen auf Ablehnungsschreiben an Bewerber: Das Beispiel „Eisschreiben". Zeitschrift für Personalforschung, 20, 343-355.
- Göritz, A.S., & Moser, K. (2006). Web-based mood induction. Cognition & Emotion, 20, 887-896.
- Batinic, B., & Moser, K. (2005). Determinanten der Rücklaufquote in Online-Panels. Zeitschrift für Medienpsychologie, 17, 64-74.
- Zempel, J., & Moser, K. (2005). Feedback als Moderator der Validität von Selbstbeurteilungen. Zeitschrift für Personalpsychologie, 4, 19-27.
- Moser, K., & Soucek, R. (2005). Kampf der Informationsüberflutung: E-Mail-Kommunikation trainieren. Management und Qualität, 5, 22-23.
- Roth, C., & Moser, K. (2005). Partizipatives Produktivitätsmanagement (PPM) bei komplexen Dienstleistungen. Zeitschrift für Personalpsychologie, 4, 66-74.
- Moser, K. (2005). Recruitment sources and post-hire outcomes: The mediating role of unmet expectations. International Journal of Selection and Assessment, 13, 188-197.
- Moser, K., & Soucek, R. (2004). E-Mail-Kommunikation als Stressor: Komponenten eines Trainingskonzepts. Journal Arbeit, 4, 39-40.
- Moser, K., & Schuler, H. (2004). Is involvement a suppressor of the job satisfaction-life satisfaction-relationship? Journal of Applied Social Psychology, 34, 2377-2388.
- Moser, K., & Soucek, R. (2004). Training zur E-Mail-Kommunikation gegen Informationsüberflutung: Erfahrungen und Empfehlungen. Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, 13, 320-322. https://doi.org/10.1515/arbeit-2004-0318
- Moser, K. (2004). Warum Zertifikate? Forschung & Lehre : alles was die Wissenschaft bewegt, 10, 552-554.
- Moser, K., & Soucek, R. (2003). Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) [Besprechung des Testverfahrens Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP), von R. Hossiep & M. Paschen]. Zeitschrift für Personalpsychologie, 2(2), 101--104. https://doi.org/10.1026//1617-6391.2.2.101
- Göritz, A.S., & Moser, K. (2003). Mood and flexibility in categorization: A conceptual replication. Perceptual and Motor Skills, 97, 107-119.
- Göritz, A.S., Moser, K., & Paul, K. (2002). E-Mail-Programme auf dem Prüfstand. Technische Überwachung, 43(6), 41-45.
- Moser, K., & Preising, K. (2002). Informationsüberflutung am Arbeitsplatz. Organisationsentwicklung, 21(3), 58-63.
- Moser, K., & Preising, K. (2002). Informationsüberflutung am Arbeitsplatz. Sicherheitsingenieur : die Fachzeitschrift für betriebliches Sicherheitsmanagement und Prävention, 1, 32-35.
- Göritz, A.S., & Moser, K. (2002). Personalmarketing im Internet Eine Untersuchung des Auftritts der 100 größten deutschen Unternehmen. Zeitschrift für Personalpsychologie, 1(3), 141-148.
- Moser, K. (2002). Persönlichkeit und kontraproduktives Verhalten. Angewandte Sozialforschung, 22, 217-224.
- Moser, K., & Paul, K. (2001). Arbeitslosigkeit und seelische Gesundheit. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 33(3), 431-442.
- Moser, K. (2001). Die Psychologie der Marke. Wirtschaftspsychologie, 10-17.
- Alberternst, C., Zempel, J., Wolff, H.-G., & Moser, K. (2001). Einführung von Mitarbeitergesprächen an einer Universität. Ein Erfahrungsbericht. Personalführung, 5, 20-32.
- Galais, N., & Moser, K. (2001). Eintritt in die Arbeitswelt - Enttäuschte, erfüllte und übertroffene Erwartungen. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 55, 179-186.
- Goeb, M., & Moser, K. (2001). Kreditinstitute ködern Absolventen online. Personalwirtschaft, 6, 76-80.
- Batinic, B., & Moser, K. (2001). Marktforschung für die Automobilindustrie im Internet. Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft, 4, 74-80.
- Batinic, B., & Moser, K. (2001). Neue Befragungsmethoden für die Medienpsychologie: Online Panels. Zeitschrift für Medienpsychologie, 13, 45-49.
- Moser, K., & Rhyssen, D. (2001). Referenzen als eignungsdiagnostische Methode. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 45, 40-46.
- Moser, K., & Reuter, N. (2001). Wird durch die Aggregation von Interviewerdaten die Validität von Einstellungsinterviews unterschätzt? Eine Primärstudie und Monte-Carlo-Analysen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 45, 188-201.
- Rahn, B., & Moser, K. (2000). Beiträge unterschiedlicher Prädiktoren zur Validität eines Assessment Centers. Zeitschrift für Personalforschung, 14, 177-190.
- Moser, K., Hahn, T., & Galais, N. (2000). Expertentum und eskalierendes Commitment. Gruppendynamik & Organisationsberatung, 31, 439-449.
- Hertel, G., Bretz, E., & Moser, K. (2000). Freiwilliges Arbeitsengagement: Begriffserklärung und Forschungsstand. Gruppendynamik & Organisationsberatung, 31, 121-140.
- Göritz, A.S., & Moser, K. (2000). Repräsentativität im Online-Panel. der markt, 39(155), 156-162.
- Moser, K., Zempel, J., & Schultz-Amling, D. (2000). Strategische Elemente in Leistungsbeurteilungen. Zeitschrift Führung und Organisation, 69, 218-225.
- Moser, K., Grabarkiewicz, R., & Finkes, G. (1999). Die Darstellung unternehmenskultureller Werte in visuellen Elementen von Stellenanzeigen. Zeitschrift Führung und Organisation, 68, 16-19.
- Zempel, J., Batinic, B., & Moser, K. (1999). Einsatzmöglichkeiten des Internet in Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen: Ein Erfahrungsbericht. Report Psychologie, 24, 122-126.
- Moser, K. (1999). Selbstbeurteilung beruflicher Leistung. Überblick und offene Fragen. Psychologische Rundschau, 50, 14-25.
- Moser, K., Schuler, H., & Funke, U. (1999). The moderating effect of raters' opportunities to observe ratees‘ job performance on the validity of an assessment center. International Journal of Selection and Assessment, 7, 133-141.
- Moser, K., & Hertel, G. (1998). Der Dritte-Person-Effekt in der Werbung. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 29, 147-155.
- Moser, K., & Plieninger, A. (1998). Die Wichtigkeit von Immobilienmerkmalen in fünf Ländern: Ein Methodenvergleich. Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 44, 25-46.
- Hertel, G., Dünnfründ, T., Filsinger, I., Guggenberger, A., Klinkner, A., Kraft, A.,... Moser, K. (1998). Entwicklung eines Leitbildes für ein mittelständisches Unternehmen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 42, 158-165.
- Moser, K. (1998). Gibt es negative Seiten von hohem Commitment? Gruppendynamik : Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie, 29, 263-274.
- Bretz, E., Hertel, G., & Moser, K. (1998). Kooperation und Organizational Citizenship Behavior. Zeitschrift für Personalforschung, 79-97.
- Moser, K. (1998). Les modèles d`effet publicitaire. Recherche et Applications en Marketing, 13, 25-34.
- Moser, K., Schwörer, F., Eisele, D., & Haefele, G. (1998). Persönlichkeitsmerkmale und kontraproduktives Verhalten in Organisationen. Ergebnisse einer Pilotstudie. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 42, 89-99.
- Moser, K. (1997). Commitment in Organisationen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 42, 160-170.
- Moser, K. (1997). Modelle der Werbewirkung. Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 43, 270-284.
- Machwirth, U., Schuler, H., & Moser, K. (1996). Entscheidungsprozesse bei der Analyse von Bewerbungsunterlagen. Diagnostica, 42, 220-241.
- Moser, K., Diemand, A., & Schuler, H. (1996). Inkonsistenz und soziale Fertigkeiten als zwei Komponenten von Self-Monitoring. Diagnostica, 42, 268-283.
- Schuler, H., & Moser, K. (1995). Die Validität des Multimodalen Interviews. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 39, 2-12.
- Schuler, H., Moser, K., Diemand, A., & Funke, U. (1995). Validität eines Einstellungsinterviews zur Prognose des Ausbildungserfolgs. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 9, 45-54.
- Moser, K. (1995). Vergleich unterschiedlicher Wege der Gewinnung neuer Mitarbeiter. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 39, 105-114.
- Moser, K. (1994). Die Darstellung von Emotionen in der Werbung. der markt, 33, 172-177.
- Moser, K. (1994). Die Wirkung unterschiedlicher Arten humoriger Werbung. Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 40, 83-98.
- Moser, K., Donat, M., Schuler, H., Funke, U., & Roloff, K. (1994). Validität der Selbstbeurteilung beruflicher Leistung: Eine Untersuchung im Bereich industrieller Forschung und Entwicklung. Zeitschrift für Experimentelle und Angewandte Psychologie, 41, 474-500.
- Höppel, D., & Moser, K. (1993). Die Prognostizierbarkeit von Studiennoten und Studiendauer durch Schulabschlußnoten. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 7, 25-32.
- Schuler, H., Diemand, A., & Moser, K. (1993). Filmszenen. Entwicklung und Konstruktvalidierung eines neuen eignungsdiagnostischen Verfahrens. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 37, 2-10.
- Moser, K., & Schuler, H. (1993). Validität einer deutschsprachigen Involvementskala. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 14, 27-36.
- Moser, K., & Höppel, D. (1992). Analyse von Studienzeiten mittels Sterbetafelanalyse. Empirische Pädagogik, 6, 401-416.
- Moser, K., Schulze, R., Thumm, R., & Nill, M. (1992). Slogans in Stellenanzeigen: Die Ansprache von Werten am Beispiel des Pflegebereichs. Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 38, 384-394.
- Moser, K. (1991). Comics in der Werbung. Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 37, 258-269.
- Fruhner, R., Schuler, H., Funke, U., & Moser, K. (1991). Einige Determinanten der Bewertung von Personalauswahlverfahren. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 35, 170-178.
- Moser, K., Selig, J.G., & Rebstock, M. (1990). Durchführungsvarianten bei einem computerunterstützten Leistungstest. Diagnostica, 36, 321-328.
- Moser, K. (1989). Abschließende Bemerkungen zu den Erwiderungen von Foppa und Droz. Swiss Journal of Psychology, 48, 55-56.
- Moser, K., Donat, M., Schuler, H., & Funke, U. (1989). Gütekriterien von Arbeitsanalyseverfahren. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 43, 65-72.
- Moser, K. (1989). Muß psychologische Forschung repräsentativ sein? Anmerkungen zu Foppas Forschungsstrategie "Typischer Fälle". Swiss Journal of Psychology, 48, 45-49.
- Moser, K. (1989). The act-frequency approach: A conceptual critique. Personality and social psychology bulletin, 15, 73-83.
- Moser, K., Gadenne, V., & Schröder, J. (1988). Under what conditions does confirmation seeking obstruct scientific progress? Psychological Review, 95, 512-514.
- Moser, K. (1987). Artefaktforschung: Aspekte einer methodologischen Systematisierung. Gruppendynamik : Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie, 18, 83-98.
- Moser, K. (1987). Inhaltsvalidität als Kriterium psychologischer Tests. Diagnostica, 33, 110-122.
- Gadenne, V., & Moser, K. (1987). Vorurteile und Wirklichkeit. Zur Analyse der traditionellen Vorurteilsforschung. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 18, 59-61.
- Moser, K., & Gerth, A. (1986). Construction and validation of a power motive questionnaire. Psychological Reports, 58, 83-86.
- Moser, K. (1986). Repräsentativität als Kriterium psychologischer Forschung. Archiv für Psychologie, 138, 139-151.
- Moser, K. (1985). Lehrstunde in Testtheorie? Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 6, 233-235.
Beiträge in Sammelwerken
- Moser, K., Soucek, R., & Göritz, A.S. (2019). Begabtenförderungswerke als öffentliche Karriereentwicklungssysteme. In Kauffeld S, Spurk D (Hrg.), Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement. (S. 269-289). Berlin: Springer.
- Moser, K., Paul, K., Soucek, R., & Wolff, H.-G. (2019). Planung und Evaluation organisationspsychologischer Interventionen. In H. Schuler, K. Moser (Hrg.), Lehrbuch Organisationspsychologie. (S. 591-638). Göttingen: Hogrefe.
- Soucek, R., Pauls, N., Schlett, C., Moser, K., & Göritz, A. (2019). Resilire: Erfassung und Förderung von Resilienz als individuelle und betriebliche Kompetenz. In Volker Heyse, John Erpenbeck, Stefan Ortmann (Hrg.), Kompetenzen voll entfaltet. (S. 95-108). Münster: Waxmann.
- Paul, K., Hassel, A., & Moser, K. (2018). Individual consequences of job loss and unemployment. In U. C. Klehe, E. A. J. van Hooft (Eds.), The Oxford Handbook of Job Loss and Job Search. (pp. 57-85). Oxford: Oxford University Press.
- Moser, K., Galais, N., & Byler, A. (2018). Personalpsychologie im Projektmanagement. In M. Wastian, I. Braumandl, L. v. Rosenstiel, M.A. West (Eds.), Angewandte Psychologie für das Projektmanagement (3. Auflage). (pp. 101-124). Berlin: Springer.
- Paul, K., & Moser, K. (2017). Ursachen und Auswirkungen von Arbeitslosigkeit: Folgen für die Laufbahngestaltung und Karriereberatung. In S. Kauffeld, D. Spurk (Eds.), Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement. (pp. 655-687). Berlin: Springer Reference Psychologie.
- Moser, K. (2017). Warum Armut unglücklich und Reichtum nicht wirklich glücklich macht. In H. Neuhaus (Eds.), Arm und Reich. Atzelsberger Gespräche 2016. (pp. 19-30). Erlangen: FAU University Press.
- Moser, K., & Spörrle, M. (2017). Werbekommunikation. In Bierhoff H.W., Frey D. (Eds.), Sozialpsychologie – Kommunikation, Interaktion und Soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie. (pp. 379-405). Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K., Galais, N., & Sende, C. (2017). Zeitarbeit aus Mitarbeitersicht. In M.O. Schwaab, A. Durian (Eds.), Zeitarbeit: Chancen – Erfahrungen – Herausforderungen (2. Aufl.). (pp. 67-81). Wiesbaden: Gabler.
- Moser, K., Soucek, R., Pauls, N., Schlett, C., Krogoll, T., & Heller, J. (2016). Resilienz im Arbeitskontext – Konzepte individueller und organisationaler Gestaltung. In GfA (Hrg.), Arbeit in komplexen Systemen. Digital, vernetzt, human?!. Dortmund: GfA-Press.
- Paul, K.I., & Moser, K. (2015). Arbeitslosigkeit. In K. Moser (Eds.), Wirtschaftspsychologie (2. Auflage). (pp. 263-281). Heidelberg: Springer.
- Moser, K. (2015). Einleitung. In K. Moser (Eds.), Wirtschaftspsychologie (2. Auflage). (pp. 1-7). Heidelberg: Springer.
- Moser, K., & Soucek, R. (2015). Epilog. In K. Moser (Eds.), Wirtschaftspsychologie (2. Auflage). (pp. 361-374). Heidelberg: Springer.
- Frey, D., Fischer, P., Kastenmüller, A., Greitemeyer, T., & Moser, K. (2015). Erfolgreiches Überzeugen durch Argumente. In K. Moser (Eds.), Wirtschaftspsychologie (2. Auflage). (pp. 51-65). Heidelberg: Springer.
- Wolff, H.-G., & Moser, K. (2015). Kaufentscheidungen. In K. Moser (Eds.), Wirtschaftspsychologie (2. Auflage). (pp. 29-49). Heidelberg: Springer.
- Singh, R.K., Göritz, A.S., & Moser, K. (2015). Methoden der psychologischen Marktforschung. In K. Moser (Eds.), Wirtschaftspsychologie (2. Auflage). (pp. 161-178). Heidelberg: Springer.
- Moser, K., Galais, N., & Byler, A. (2015). Personnel psychology in project management. In M. Wastian, L. von Rosenstiel, M. West & I. Braumandl (Eds.), Applied Psychology for Project Managers. (pp. 107-128). Heidelberg: Springer.
- Moser, K. (2015). Werbewirkungsmodelle. In K. Moser (Eds.), Wirtschaftspsychologie (2. Auflage). (pp. 11-27). Heidelberg: Springer.
- Moser, K., & Paul, K.I. (2015). Wirtschaftspsychologie. In A. Schütz, M. Brand, H. Selg, S. Lautenbacher (Hrg.), Psychologie. Eine Einführung in ihre Grundlagen und Anwendungsfelder (5. Auflage). (S. 434-446). Stuttgart: Kohlhammer.
- Moser, K., Soucek, R., & Hassel, A. (2014). Berufliche Entwicklung und organisationale Sozialisation. In H. Schuler, P.U. Kanning (Eds.), Lehrbuch der Personalpsychologie (3. Auflage). (pp. 449-500). Göttingen: Hogrefe.
- Schuler, H., & Moser, K. (2014). Einleitung. In H. Schuler, K. Moser (Eds.), Lehrbuch Organisationspsychologie (5. Auflage). (pp. 9-18). Bern: Huber.
- Moser, K., & Schuler, H. (2014). Leistungsbeurteilung. In H. Schuler, K. Moser (Eds.), Lehrbuch Organisationspsychologie (5. Auflage). (pp. 177-216). Bern: Huber.
- Moser, K., & Sende, C. (2014). Personalmarketing. In H. Schuler, P.U. Kanning (Eds.), Lehrbuch der Personalpsychologie (3. Auflage). (pp. 99-148). Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K., Paul, K., Soucek, R., & Wolff, H.-G. (2014). Planung und Evaluation organisationspsychologischer Interventionen. In H. Schuler, K. Moser (Eds.), Lehrbuch Organisationspsychologie (5. Auflage). (pp. 699-756). Bern: Huber.
- Galais, N., Sende, C., & Moser, K. (2014). Soziale und fachliche Integration von Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmern im Kundenunternehmen. In C. M. Schlick, K. Moser, M. Schenk (Eds.), Flexible Produktionskapazität innovativ managen. (pp. 193-220). Heidelberg: Springer.
- Moser, K., & Schuler, H. (2013). Geschichte der Managementdiagnostik. In W. Sarges (Eds.), Managementdiagnostik (4. Auflage). (pp. 33-42). Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K. (2013). Personalmarketing. In W. Sarges (Eds.), Managementdiagnostik (4. Auflage). (pp. 516-524). Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K., & Galais, N. (2012). Personalpsychologie im Projektmanagement. In M. Wastian, I. Braumandl, L. v. Rosenstiel (Eds.), Angewandte Psychologie für das Projektmanagement (2. Auflage). (pp. 121-144). Heidelberg: Springer.
- Moser, K., & Spörrle, M. (2012). Werbekommunikation aus psychologischer Sicht. In N. Janich (Eds.), Handbuch Werbekommunikation. (pp. 423-436). Tübingen: Francke.
- Sende, C., Galais, N., Knubben, E., & Moser, K. (2012). Zeitarbeit aus Mitarbeitersicht. In R.B. Bouncken, M. Bornewasser, L. Bellmann (Eds.), Die neue Rolle der Zeitarbeit in Deutschland. (pp. 161-180). München und Mering: Hampp.
- Moser, K., & Sende, C. (2011). Organisationspsychologie. In A. Schütz, M. Brand, H. Selg, S. Lauterbach (Eds.), Psychologie. Eine Einführung in ihre Grundlagen und Anwendungsfelder. (pp. 423-438). Stuttgart: Kohlhammer.
- Moser, K., & Heidemeier, H. (2011). Selbstbeurteilung. In P. Gelléri, C. Winter (Eds.), Potenziale der Personalpsychologie. Einfluss personaldiagnostischer Maßnahmen auf den Berufs- und Unternehmenserfolg. (pp. 315-332). Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K., & Verheyen, C. (2011). Sex-Appeal in der Werbung: Die Entwicklung der letzten Jahre. In Ch. Holtz-Bacha (Eds.), Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung (2. Auflage). (pp. 188-210). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
- Moser, K., & Paul, K.I. (2011). Wirtschaftspsychologie. In A. Schütz, M. Brand, H. Selg, S. Lauterbach (Eds.), Psychologie. Eine Einführung in ihre Grundlagen und Anwendungsfelder. (pp. 439-451). Stuttgart: Kohlhammer.
- Geithner, E., & Moser, K. (2009). Die Messung von herausforderungsbasierter Berufserfahrung. In D. Münk, E. Severin (Eds.), Theorie und Praxis der Kompetenzfeststellung im Betrieb - Status quo und Entwicklungsbedarf. (pp. 70-91). Bonn: Bundesinstitut für berufliche Bildung.
- Paul, K.I., & Moser, K. (2009). Metaanalytische Moderatoranalysen zu den psychischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit - ein Überblick. In A. Hollederer (Eds.), Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitslosen: Gesundheit fördern und Krankheiten zuvorkommen. (pp. 39-61). Frankfurt a.M.: Fachhochschulverlag.
- Moser, K., & Galais, N. (2009). Personalpsychologie im Projektmanagement. In M. Wastian, I. Braumandl, L. v. Rosenstiel (Eds.), Angewandte Psychologie für Projektmanager. (pp. 121-144). Heidelberg: Springer.
- Paul, K.I., & Moser, K. (2009). Wie wirken sich Interventionsmaßnahmen auf die psychische Gesundheit Arbeitsloser aus, wenn die Stellensuche erfolglos bleibt? Erste Befunde einer Metaanalyse. In A. Hollederer (Eds.), Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitslosen: Gesundheit fördern und Krankheiten zuvorkommen. (pp. 124-134). Frankfurt a.M.: Fachhochschulverlag.
- Moser, K., & Galais, N. (2009). Zeitarbeit aus Mitarbeitersicht. In M. O. Schwaab, A. Durian (Eds.), Zeitarbeit: Chancen - Erfahrungen - Herausforderungen. (pp. 49-65). Wiesbaden: Gabler.
- Moser, K. (2008). Arbeit, Alter und Leistungsfähigkeit: Herausforderungen an innovative Arbeitsgestaltung und Integration. In Friedrich Ebert Stiftung Forum Berlin (Eds.), Perspektive Arbeit und Alter. Gesellschaftspolitische Handlungsfelder. (pp. 23-34). Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Berlin.
- Moser, K., & Grau, A. (2008). Kompetenzen messen und anerkennen. In U. Clement, A. Piotrowski (Eds.), Kompetenz zwischen Potenzial und Standard. (pp. 116-129). Stuttgart: Steiner.
- Moser, K., & Döring, K. (2008). Modelle und Evaluation der Werbewirkung. In Batinic B., M. Appel (Eds.), Medienpsychologie. (pp. 241-268). Heidelberg: Springer.
- Wolff, H.-G., Moser, K., & Grau, A. (2008). Networking: Theoretical foundations and construct validity. In Deller Jürgen (Eds.), Readings in applied organizational behavior from the Lüneburg Symposium. (pp. 101-118). Mehring, Germany: Rainer Hampp.
- Moser, K., & Galais, N. (2008). Self-monitoring, job performance, and career success. In J. Deller (Eds.), Research Contributions to Personality at Work. (pp. 181–196). Mering: Rainer Hampp Verlag.
- Moser, K., & Verheyen, C. (2008). Sex-Appeal in der Werbung: Die Entwicklung der letzten zehn Jahre. In Ch. Holtz-Bacha (Eds.), Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung. (pp. 176-196). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
- Paul, K.I., & Moser, K. (2007). Arbeitslosigkeit. In K. Moser (Eds.), Wirtschaftspsychologie. (pp. 285-305). Heidelberg: Springer.
- Moser, K. (2007). Bewerbungsunterlagen und Referenzen. In H. Schuler, Kh. Sonntag (Eds.), Handbuch der Arbeits- und Organisationspsychologie. (pp. 490-496). Göttingen: Hogrefe.
- Döring, K., & Moser, K. (2007). Chancen und Risiken von Markenerweiterungsstrategien: Assimilations- und Kontrasteffekte bei der Bewertung von Erweiterungsprodukten. In A. Florack, M. Scarabis, E. Primosch (Eds.), Psychologie der Markenführung. (pp. 137-148). München: Vahlen.
- Moser, K. (2007). Einleitung. In K. Moser (Eds.), Wirtschaftspsychologie. (pp. 1-7). Heidelberg: Springer.
- Moser, K., & Wolff, H.-G. (2007). Kaufentscheidungen. In Rosenstiel Lutz von, Frey Dieter (Eds.), Enzyklopädie der Psychologie. (pp. Enzyklopädie der Psychologie D/III/Bd. 5 S. 143-178). Göttingen: Hogrefe.
- Wolff, H.-G., & Moser, K. (2007). Kaufentscheidungen. In K. Moser (Eds.), Wirtschaftspsychologie. (pp. 31-52). Heidelberg: Springer.
- Döring, K., Göritz, A.S., & Moser, K. (2007). Methoden der psychologischen Marktforschung. In K. Moser (Eds.), Wirtschaftspsychologie. (pp. 171-189). Heidelberg: Springer.
- Moser, K. (2007). Organisationswahl. In H. Schuler, Kh. Sonntag (Eds.), Handbuch der Arbeits- und Organisationspsychologie. (pp. 422-428). Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K. (2007). Planung und Durchführung organisationspsychologischer Untersuchungen. In H. Schuler (Eds.), Lehrbuch Organisationspsychologie (4. Aufl.). (pp. 89-120). Bern: Huber.
- Moser, K., & Kraft, A. (2007). Qualität von Supportprozessen in Hochschulen: Kundenzufriedenheit als Leistungsindikator. In F. Stratmann, P. Altvater, C. Bartels, Y. Bauer (Eds.), Benchmarking von Supportprozessen in Hochschulen. (pp. 73-84). Hannover: HIS.
- Frey, D., Kastenmüller, A., Greitemeyer, T., Fischer, P., & Moser, K. (2007). Überzeugen durch Argumente. In K. Moser (Eds.), Wirtschaftspsychologie. (pp. 53-67). Heidelberg: Springer.
- Moser, K. (2007). Werbewirkungsmodelle. In K. Moser (Eds.), Wirtschaftspsychologie. (pp. 11-29). Heidelberg: Springer.
- Moser, K., & Soucek, R. (2007). Wirtschaftspsychologie und die Natur des Menschen. In Moser K (Hrg.), Wirtschaftspsychologie. (S. 401-415). Heidelberg: Springer.
- Galais, N., Moser, K., & Münchhausen, G. (2006). Arbeiten, Lernen und Weiterbildung in der Zeitarbeit – eine Befragung von Zeitarbeitnehmer/-innen in Deutschland. In G. Münchhausen (Eds.), Kompetenzentwicklung in der Zeitarbeit - Potenziale und Grenzen. (pp. 161-178). Bonn: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung.
- Moser, K., & Schmook, R. (2006). Berufliche und organisationale Sozialisation. In H. Schuler (Eds.), Lehrbuch der Personalpsychologie (2. Aufl.). (pp. 231-253). Göttingen: Hogrefe.
- Paul, K.I., Hassel, A., & Moser, K. (2006). Die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die psychische Gesundheit: Befunde einer quantitativen Forschungsintegration. In A. Hollederer, H. Brand (Eds.), Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Krankheit. (pp. 35-51). Bern: Huber.
- Moser, K., & Zempel, J. (2006). Personalmarketing. In H. Schuler (Eds.), Lehrbuch der Personalpsychologie (2. Aufl.). (pp. 69-99). Göttingen: Hogrefe.
- Paul, K.I., & Moser, K. (2006). Quantitative reviews in psychological unemployment research: An overview. In T. Kieselbach, A. H. Winefield, C. Boyd, S. Anderson (Eds.), Unemployment and Health: International and Interdisciplinary Perspectives. (pp. 51-59). Bowen Hills, QLD: Australian Academic Press.
- Paul, K., Zempel, J., & Moser, K. (2005). Arbeitslosigkeit. In D. Frey, L. v. Rosenstiel, C. Graf Hoyos (Eds.), Wirtschaftspsychologie. (pp. 5-13). Weinheim: Beltz.
- Zempel, J., Alberternst, C., & Moser, K. (2005). Einführung des Mitarbeitergesprächs im öffentlichen Dienst. In I. Jöns, W. Bungard (Eds.), Feedbackinstrumente im Unternehmen. (pp. 315-332). Wiesbaden: Gabler.
- Moser, K., & Göritz, A.S. (2005). E-recruitment: Individual and organizational perspectives. In A. Schütz, S. Habscheid, W. Holly, J. Krems, G. G. Voß (Eds.), Neue Medien im Alltag. Befunde aus den Bereichen: Arbeit, Lernen und Freizeit (New media in everyday life. Results from work, learning and leisure.). (pp. 38-53). Lengerich: Pabst.
- Moser, K. (2004). Bekenntnisse eines Wirtschaftspsychologen. In A. Kämmerer, J. Funke (Eds.), Seelenlandschaften. (pp. 146-147). Göttingen: Hogrefe.
- Soucek, R., & Moser, K. (2004). Entwicklung und Evaluation eines Trainings zur effektiven E-Mail-Kommunikation. In Bungard W, Koop B, Liebig C (Hrg.), Psychologie und Wirtschaft leben. Aktuelle Themen der Wirtschaftspsychologie in Forschung und Praxis. (S. 201-205). München: Rainer Hampp.
- Paul, K.I., Göritz, A.S., & Moser, K. (2004). Erwerbsstatus-Inkongruenz: Eine Erweiterung des Modells der manifesten und latenten Funktionen der Erwerbsarbeit von Jahoda. In W. Bungard, B. Koop, C. Liebig (Eds.), Psychologie und Wirtschaft leben. (pp. 232-237). München: Hampp.
- Moser, K., & Batinic, B. (2004). Neue Medien in Organisationen. In H. Schuler (Eds.), Enzyklopädie der Psychologie D/III/3 und 4. (pp. 911-946). Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K., & Zempel, J. (2004). Personalmarketing. In H. Schuler (Eds.), Enzyklopädie der Psychologie D/III/3. (pp. 389-438). Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K. (2004). Planung und Durchführung organisationspsychologischer Untersuchungen. In H. Schuler (Eds.), Lehrbuch Organisationspsychologie. (pp. 89-120). Bern: Huber.
- Moser, K. (2004). Selbstbeurteilung. In H. Schuler (Eds.), Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung. (pp. 83-100). Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K. (2004). Sozialisation und berufliche Entwicklung. In H. Schuler (Eds.), Enzyklopädie der Psychologie D/III/3. (pp. 533-595). Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K. (2004). Strategische Elemente in Leistungsbeurteilungen. In H. Schuler (Eds.), Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung. (pp. 115-124). Göttingen: Hogrefe.
- Alberternst, C., & Moser, K. (2004). Wenn, dann richtig: Effekte von Mitarbeitergesprächen. In W. Bungard, B. Koop, C. Liebig (Eds.), Psychologie und Wirtschaft leben. (pp. 507-512). München: Hampp.
- Moser, K. (2003). Arbeits- und Organisationspsychologie (Ausbildung und Forschung). In A. Schorr (Eds.), Handbuch der Psychologie als Profession. (pp. 69-78). Bern: Huber.
- Moser, K. (2003). Diagnostik beruflicher Kompetenzen. In G.A. Straka (Eds.), Zertifizierung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen. (pp. 41-55). Münster: Waxmann.
- Moser, K., Wolff, H.-G., & Kraft, A. (2003). Eskalierendes Commitment von Entscheidern: Methodologische Probleme. In Held Markus, Kubon-Gilkle G, Sturn R. (Eds.), Jahrbuch normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik: Experimente in der Ökonomik. (pp. 241-265). Marburg: Metropolis.
- Moser, K., Zempel, J., & Göritz, A. (2003). Personalmarketing im Internet: Ziele, Strategien, Praktiken und Erfahrungen. In U. Konradt, W. Sarges (Eds.), E-Recruitment und E-Assessment. (pp. 19-36). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.
- Moser, K. (2002). Werbewirkung – Modelle und Perspektiven. In A. Mattenklott, A. Schimansky (Eds.), Werbung – Strategien und Konzepte für die Zukunft. (pp. 464-479). München: Vahlen.
- Moser, K., & Schmook, R. (2001). Berufliche und organisationale Sozialisation. In H. Schuler (Eds.), Lehrbuch der Personalpsychologie. (pp. 215-240). Göttingen: Hogrefe.
- Zempel, J., & Moser, K. (2001). Die Evaluation von Trainings für Erwerbslose. In Erwerbslosigkeit. Ursachen, Auswirkungen und Interventionen. (pp. 301-320). Opladen: Leske + Budrich.
- Zempel, J., Bacher, J.G., & Moser, K. (2001). Erwerbslosigkeit. Einleitung und Überblick. In Erwerbslosigkeit. Ursachen, Auswirkungen und Interventionen. (pp. 17-23). Opladen: Leske+Budrich.
- Paul, K., & Moser, K. (2001). Negatives psychisches Befinden als Wirkung und als Ursache von Arbeitslosigkeit: Ergebnisse einer Metaanalyse. In J. Zempel, J. Bacher, K. Moser (Eds.), Erwerbslosigkeit: Ursachen, Auswirkungen und Interventionen. (pp. 83-110). Opladen: Leske + Budrich.
- Batinic, B., & Moser, K. (2001). Online-Marktforschung für die Automobilindustrie - Möglichkeiten und Ausblicke. In G. Schmidt, SFZ Nürnberg (Eds.), Automobil und Kultur. (pp. 58-69). Nürnberg: SFZ.
- Moser, K., & Zempel, J. (2001). Personalmarketing. In H. Schuler (Eds.), Lehrbuch der Personalpsychologie. (pp. 63-91). Göttingen: Hogrefe.
- Galais, N., & Moser, K. (2001). Zeitarbeit als Sprungbrett in ein "Normalbeschäftigungsverhältnis"? Individuelle Determinanten der Übernahme und des Wohlbefindens von Zeitarbeitnehmern. In Erwerbslosigkeit. (pp. 251-265). Opladen: Leske & Budrich.
- Moser, K., & Zempel, J. (2000). Die Implementierung neuer Potentialanalyseverfahren in Organisationen. In L. v. Rosenstiel, T. Lang-von-Wins (Eds.), Perspektiven der Potentialbeurteilung. (pp. 181-200). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.
- Moser, K. (2000). Implementierung und Durchsetzung von Potentialanalyse- und Personalent-wicklungsinstrumenten. In M. Kleinmann, B. Strauß (Eds.), Potentialfeststellung und Personalentwicklung. (pp. 45-69). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.
- Göritz, A., Batinic, B., & Moser, K. (2000). Online-Marktforschung. In W. Scheffler, K.I. Voigt (Eds.), Entwicklungsperspektiven im Electronic Business, Grundlagen - Strategien - Anwendungsfelder. (pp. 187-204). Wiesbaden: Gabler.
- Moser, K., Zempel, J., Galais, N., & Batinic, B. (2000). Selbständigkeit als Belastung und Herausforderung. In G. F. Müller (Eds.), Existenzgründung und unternehmerisches Handeln – Forschung und Förderung. (pp. 137-152). Landau: Verlag empirische Pädagogik.
- Batinic, B., Puhle, B., & Moser, K. (1999). Der WWW-Fragebogengenerator (WFG). In B. Batinic, L. Gräf, A. Werner, W. Bandilla (Eds.), Online-Research. (pp. 93-102). Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K., Galais, N., & Kuhn, K. (1999). Selbstdarstellungstendenzen und beruflicher Erfolg selbständiger Handelsvertreter. In L. v. Rosenstiel, T. Lang-von-Wins (Eds.), Existenzgründung und Unternehmertum. (pp. 181-195). Stuttgart: Schäffer/Poeschel.
- Moser, K., Batinic, B., & Zempel, J. (1999). Unternehmerisch erfolgreiches Handeln: Einleitung und Überblick. In K. Moser, B. Batinic, J. Zempel (Eds.), Unternehmerisch erfolgreiches Handeln. (pp. 3-14). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.
- Batinic, B., & Moser, K. (1999). Virtuelle Unternehmen. In K. Moser, B. Batinic, J. Zempel (Eds.), Unternehmerisch erfolgreiches Handeln. (pp. 273-284). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.
- Moser, K., & Schuler, H. (1999). Zum Problem der Heterogenität unternehmerischen Erfolgs. In K. Moser, B. Batinic, J. Zempel (Eds.), Unternehmerisch erfolgreiches Handeln. (pp. 31-42). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.
- Batinic, B., Galais, N., & Moser, K. (1998). Ein neues Berufsfeld für Psychologen: Vermittler von Medienkompetenz. In T. Krüger, J. Funke (Eds.), Psychologie im Internet - Ein Wegweiser für psychologisch interessierte User. (pp. 124-129). Weinheim: Beltz.
- Moser, K., & Hertel, G. (1998). Ethisches Verhalten in Organisationen: Möglichkeiten psychologischer Eignungsdiagnostik. In G. Blickle (Eds.), Ethik in Organisationen. (pp. 169-184). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.
- Batinic, B., & Moser, K. (1998). Internet im kleinen: Intranet und Extranet. In T. Krüger, J. Funke (Eds.), Psychologie im Internet - Ein Wegweiser für psychologisch interessierte User. (pp. 44-48). Weinheim: Beltz.
- Moser, K. (1997). Commitment in Organisationen. In H. Mandl (Eds.), Bericht über den 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. (pp. 169-174). Göttingen: Hogrefe.
- Marcus, B., & Moser, K. (1997). Zur Prognostizierbarkeit kontraproduktiven Verhaltens am Arbeitsplatz: Ergebnisse einer Pilotstudie. In G. Richardt, G. Krampen, H. Zayer (Eds.), Beiträge zur Angewandten Psychologie. (pp. 411-414). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.
- Schuler, H., & Moser, K. (1995). Geschichte der Managementdiagnostik. In W. Sarges (Eds.), Management-Diagnostik. (pp. 18-28). Göttingen: Hogrefe.
- Funke, U., Schuler, H., & Moser, K. (1995). Nutzenanalyse zur ökonomischen Evaluation eines Personalauswahlprojekts für Industrieforscher. In T. J. Gerpott, S. H. Siemers (Eds.), Controlling von Personalprogrammen. (pp. 139-171). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Moser, K. (1995). Planung und Durchführung organisationspsychologischer Untersuchungen. In H. Schuler (Eds.), Lehrbuch Organisationspsychologie. (pp. 71-105). Bern: Huber.
- Schuler, H., & Moser, K. (1993). Entscheidung von Bewerbern. In K. Moser, W. Stehle, H. Schuler (Eds.), Personalmarketing. (pp. 51-75). Göttingen: Hogrefe/Verlag für Angewandte Psychologie.
- Moser, K. (1993). Personalmarketing: Einleitung und Überblick. In K. Moser, W. Stehle, H. Schuler (Eds.), Personalmarketing. (pp. 1-18). Göttingen: Hogrefe/Verlag für Angewandte Psychologie.
- Moser, K. (1993). Planung und Durchführung organisationspsychologischer Untersuchungen. In H. Schuler (Eds.), Lehrbuch Organisationspsychologie. (pp. 71-105). Bern: Huber.
- Moser, K. (1993). Tourismuswerbung. In H. Hahn, H.J. Kagelmann (Eds.), Tourismuspsychologie und Tourismussoziologie. (pp. 463-468). München: Quintessenz.
- Moser, K. (1993). Werbemittel im Tourismus. In H. Hahn, H.J. Kagelmann (Eds.), Tourismuspsychologie und Tourismussoziologie. (pp. 490-495). München: Quintessenz.
- Schuler, H., & Moser, K. (1992). Persönlichkeitsmerkmale und deren Erfassung. In E. Gaugler, W. Weber (Eds.), Handwörterbuch des Personalwesens. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre V. (pp. 1910-1921). Stuttgart: Poeschel.
- Schuler, H., Funke, U., Donat, M., Moser, K., Barthelme, D., & Diemand, A. (1991). Berufseignungsdiagnostik im Bereich Forschung und Entwicklung. In D. Frey (Eds.), Bericht über den 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. (pp. 635-640). Hogrefe: Göttingen.
- Moser, K. (1991). Comics in der Werbung. In J. Kagelmann (Eds.), Handbuch der Comic Forschung. (pp. 85-96). München: Profil Verlag.
- Schuler, H., Funke, U., Moser, K., Donat, M., & Barthelme, D. (1991). Konstruktion von Personalauswahlverfahren für industrielle Forschung und Entwicklung. In H. Schuler, U. Funke (Eds.), Eignungsdiagnostik in Forschung und Praxis. (pp. 182-190). Stuttgart: Hogrefe/Verlag für Angewandte Psychologie.
- Moser, K. (1991). Personalmarketing: Ein Überblick. In H. Schuler, U. Funke (Eds.), Eignungsdiagnostik in Forschung und Praxis. (pp. 332-338). Stuttgart: Hogrefe/Verlag für Angewandte Psychologie.
- Schuler, H., & Moser, K. (1990). Geschichte der Managementdiagnostik. In W. Sarges (Eds.), Management-Diagnostik. (pp. 18-28). Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K. (1990). Neuere Ergebnisse zum Personalmarketing. In H. Methner, A. Gebert (Eds.), Psychologen gestalten die Zukunft. (pp. 427-450). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag..
- Donat, M., & Moser, K. (1989). Die Arbeits- und Anforderungsanalyse als Grundlage der Gestaltung von Assessment-Centers. In Ch.Lattmann (Eds.), Das Assessment Center-Verfahren der Eignungsbeurteilung. (pp. 155-182). Heidelberg: Physica.
- Moser, K., & Schröder, J. (1989). Krise der Rationalität oder Krise des Rationalitätsbegriffs? In W. Schönpflug (Eds.), Bericht über den 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. (pp. 313-324). Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K., & Schuler, H. (1989). The nature of psychological measurement. In P. Herriot (Eds.), Handbook of assessment in organizations. (pp. 281-305). New York: Wiley.
- Moser, K. (1988). Wissenschaftstheorie für die Praxis? In E. Plaum (Eds.), Eklektizismus in der Psychologie. (pp. 114-129). Heidelberg: Asanger.
Bücher
- Moser, K., Soucek, R., Galais, N., & Roth, C. (2024). Onboarding - Neue Beschäftigte erfolgreich integrieren. Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K., Soucek, R., Galais, N., & Roth, C. (2018). Onboarding – Neue Mitarbeiter integrieren. Göttingen: Hogrefe.
- Hecker, D., Galais, N., & Moser, K. (2006). Atypische Erwerbsverläufe und Arbeitsorganisationsformen und ihr Zusammenhang zu wahrgenommenen Fehlbelastungen. Dortmund: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
- Moser, K. (2002). Markt- und Werbepsychologie. Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K., Preising, K., Göritz, A., & Paul, K. (2002). Steigende Informationsflut am Arbeitsplatz: belastungsgünstiger Umgang mit den Neuen Medien. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
- Moser, K. (1997). Sex-Appeal in der Werbung. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.
- Moser, K. (1996). Commitment in Organisationen. Bern: Huber.
- Schuler, H., Funke, U., Moser, K., & Donat, M. (1995). Personalauswahl in Forschung und Entwicklung. Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K. (1992). Personalmarketing. Eine Einführung. München: Quintessenz.
- Moser, K. (1991). Konsistenz der Person. Göttingen: Hogrefe.
- Moser, K. (1990). Werbepsychologie. München: Psychologie Verlags Union.
Herausgegebene Bände
- Moser, K. (Ed.) (2015). Wirtschaftspsychologie. Heidelberg: Springer.
- Schlick, C.M., Moser, K., & Schenk, M. (Eds.) (2014). Flexible Produktionskapazität innovativ managen. Heidelberg: Springer.
- Schuler, H., & Moser, K. (Eds.) (2014). Lehrbuch Organisationspsychologie. Bern: Hans Huber.
- Moser, K. (Ed.) (2007). Wirtschaftspsychologie. Heidelberg: Springer.
- Zempel, J., Bacher, J.G., & Moser, K. (Eds.) (2001). Erwerbslosigkeit. Ursachen, Auswirkungen und Interventionen. Opladen: Leske+Budrich.
- Moser, K., Batinic, B., & Zempel, J. (Eds.) (1999). Unternehmerisch erfolgreiches Handeln. Göttingen: Verlag für angewandte Psychologie.
- Moser, K., Stehle, W., & Schuler, H. (Eds.) (1993). Personalmarketing. Göttingen: Hogrefe/Verlag für Angewandte Psychologie.
Beiträge bei Tagungen
- Lin, L., Van Zoonen, W., Koehnlein, C., & Moser, K. (2025). How social media platforms enhance user engagement in organizational contexts: A systematic literature review. In Proceedings of the 58th Hawaii International Conference on System Sciences (pp. 2575-2584). Big island, Hawaii, US.
- Pretscher, A., Paul, K., & Moser, K. (2024). Frustration psychischer Bedürfnisse durch COVID-19-Restriktionen – Längsschnittliche Evidenz. In Proceedings of the 53. DGPs-Kongress / 15. ÖGP-Konferenz. Wien.
- Stojko, L., Lin, L., Soucek, R., Moser, K., & Koch, M. (2024). Introducing a gamification element in enterprise collaboration platforms: Only a flash in the pan or a lasting effect? In ECSCW 2024 Exploratory Papers and Notes. Rimini, IT.
- Lin, L., Morschheuser, B., Offergelt, F., & Moser, K. (2023, September). The role of territorial behavior in shaping user engagement on enterprise collaboration platforms. Paper presentation at Fifth German Human Factors Summer School, Chemnitz, DE.
- Wolff, H.-G., & Moser, K. (2020). Differential returns from networking behaviors for men and women: A longitudinal study. In Proceedings of the 80th Annual Meeting of the Academy of Management. Vancouver, BC, Canada.
- Wolff, H.-G., & Moser, K. (2020). Effects of networking on career success differ across gender: An 8-year longitudinal study. In Proceedings of the 1st Careers Division Community Conference. Wien, Österreich.
- Gunnesch-Luca, G., & Moser, K. (2019, September). Development and Validation of a German Language Unit-Level Organizational Citizenship Behavior Scale. Poster presentation at 11. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Braunschweig.
- Ziegler, M., Soucek, R., & Moser, K. (2019). Der Einfluss unterschiedlicher Ausgestaltung von Wahlfreiheit auf eskalierendes Commitment im Rahmen von Finanzentscheidungen. In Tagungsband 11. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Braunschweig, DE.
- Ziegler, M., Soucek, R., & Moser, K. (2018). Eskalierendes Commitment im Rahmen von Finanzentscheidungen – Experimentelle Untersuchung der Haltedauer und des Anpassens eines Aktienportfolios im Verlauf des Eskalationsprozesses. In Tagungsband 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Frankfurt am Main, DE.
- Wolff, H.-G., Göritz, A., & Moser, K. (2015). Victim personality as a determinant of workplace bullying. In Proceedings of the 17th European Congress of Work and Organisational Psychology. Oslo.
Sonstige
- Pretscher, A., Paul, K., & Moser, K. (2024). Warum Arbeitslosigkeit die psychische Gesundheit beeinträchtigt.